Warum einfach wenn es auch kompliziert geht?

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier + Erfahrung ist die Summe aller Fehler

Zwei Sprichwörter mit Potential!

Bereits in der Kindheit lernen wir, Dinge zu ändern wenn der eingeschlagene Weg nicht zum Erfolg führt. Jedoch führen bekanntlich ja mehrere Wege nach Rom und so schleichen sich sicherlich immer wieder auch komplizierte Lösungswege ein, die zwar zum Erfolg führen aber vermutlich noch wesentlich effizienter gestaltet werden könnten.

Wer kennt es nicht, dass man um die am Vorabend mittig im Flur platzierten Schuhe so lange herumläuft, bis es dann doch einmal zum großen Stolpern kommt. Leider, so könnte man meinen, stolpern aber grundsätzlich zunächst immer die anderen darüber, was dann aber meistens, aufgrund des lautstark geäußerten Feedbacks der oder des Mitbewohner(s) zu einem „Entfernen“ des vermeintlichen Hindernisses führt.

Was sind so eure selbstplatzierten oder akzeptierten Hindernisse, für die ihr regelmäßig einen Umweg oder Mehraufwand in Kauf nehmt? Ich freue mich auf eure Antworten

Zurück
Zurück

We need a new error culture! Easier said than done?!

Weiter
Weiter

Was hat ein schweizer Käse mit Fehlermanagement zu tun?