MENSCHLICHES VERSAGEN - ein Übersetzungsfehler der es in sich hat
Bei Unfällen und Unglücken taucht oft recht schnell der Begriff „Menschliches Versagen“ auf. Dadurch entsteht meist der Eindruck, die für die Unglücke verantwortlichen Personen wären schlichtweg unfähig, ihren Job richtig zu erledigen. Wenn man sich allerdings einmal englischsprachige Unfallanalysen anschaut, steht dort auf einmal immer der Begriff „Human Factor“, was alles andere bedeutet als „Menschliches Versagen“. Es handelt sich dabei nicht nur um eine wertefreiere Analyse des Unfallhergangs, sondern geht darüber hinaus auch viel genauer auf die Problematik „Teamarbeit in komplexen Umgebungen“ ein als ein schlichter und vor allem sehr bewertender Begriff wie „Versagen“.
Leider brauchen wir uns daher auch nicht zu wundern, dass wir im Zusammenhang mit Fehlern oft noch den Rückschluss ziehen, dass es sich beim Fehlerverursachenden um einen Versager handelt.
Da die Anforderungen an unsere Mitarbeiter allerdings ständig komplexer werden und die zu erledigenden Aufgaben immer ein Teamergebnis sind müssen wir endlich anfangen, die Fehler als das zu sehen was sie sind, nämlich eine Chance herauszufinden was man ändern sollte, um diese zukünftig nicht mehr oder zumindest weniger zu machen.